Laufen ohne zu schnaufen

Vom leichten Laufen zur ausdauernden Bewegung

Unter dem Motto „Laufen ohne zu schnaufen“ nahmen in den letzten Wochen die Klassen 3 und 4 im Sportunterricht die Herausforderung an, sich eine längere Zeit am Stück zu bewegen.

Ziel war es, die eigene Ausdauerleistung zu verbessern und ein Gefühl dafür zu bekommen, was Bewegung mit dem eigenen Körper macht.

Den Rahmen der Unterrichtsreihe bildete neben verschiedenen Spielen zum Thema Ausdauer und einem Ausdauerparcours, auch das Thema „Puls messen“. Die Kinder erlernten, wie sie mit zwei Fingern die Anstrengung ihres Körpers erfühlen können, wodurch man schnell zu der Erkenntnis kam, dass bei größerer Anstrengung auch der Puls steigt.

Auf der Basis erarbeiteter Lauftipps wie z.B. „Wähle ein gleichmäßiges Tempo“, „Starte nicht zu schnell.“ „Laufe so schnell, dass du dich noch gut unterhalten kannst.“, starteten im weiteren Verlauf der Reihe alle Kinder mit viel Elan in den Ausdauerparcours. 

Woche für Woche durchliefen die Klassen den Parcours mit viel Begeisterung und so war es nicht verwunderlich, dass eine schnelle Steigerung der Laufleistung möglich war. 

Den Abschluss der Reihe bildete schließlich die Herausforderung, einmal sechs und einmal sieben Minuten am Stück zu joggen, die alle Kinder mit Bravour meisterten. So füllte sich innerhalb mehrere Stunden das Ausmalbild, dass jedes Kind besaß und auf dem für jede Laufleistung ein bestimmter Gegenstand oder Bereich angemalt werden durfte. 

Stolz präsentierten alle am Ende ihre Meisterwerke und waren sichtlich stolz auf ihre super Laufleistung.